
Der Schweriner See ist ein See in Westmecklenburg zwischen Schwerin und Hohen Viecheln. Geomorphologisch ist er als Gletscherzungensee der Weichsel-Eiszeit zu bezeichnen. Der See ist 24,8 Kilometer lang und bis zu sechs Kilometer breit mit einer Fläche von 61,54 km². Damit handelt es sich um den zweitgrößten norddeutschen See nach der Müritz ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schweriner_See
[Begriffsklärung] - Schweriner See bezeichnet folgende Gewässer in Deutschland: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schweriner_See_(Begriffsklärung)
[Storkow] - Der Schweriner See liegt im Stadtgebiet von Storkow (Mark) im Landkreis Oder-Spree in Brandenburg und ist Bestandteil des Naturschutzgebietes Groß Schauener Seenkette und des Naturparks Dahme-Heideseen. Namensgeber des 2,37 km² großen Gewässers ist der Storkower Ortsteil Schwerin, der sich am Südufer befind...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schweriner_See_(Storkow)

Schweriner See , See im Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin, bei der Stadt Schwerin, 22 km lang, bis 6 km breit, 43 m ü. M., sehr fischreich, mit mehreren Inseln, fließt durch die Stör zur Elbe ab. Ein im 16. Jahrh. gebauter Kanal nach Wismar zur Verbindung des Sees mit der Ostsee ist jetzt fast ganz verfallen.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

mecklenburgischer See bei Schwerin, 22 km lang, bis 6 km breit, 60,6 km 2, bis 51 m tief, 38 m ü. M.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/schweriner-see
Keine exakte Übereinkunft gefunden.